
behind the scenes_02
2021
Der einfache Dachausbau, wie der Bauherr im Gespräch mit anderen Dorfbewohnern über das Projekt oft witzelte, stellte einige Herausforderungen an uns als Planer, von denen die Fassadengestaltung eine ganz spezielle war. Mitten im Dorf, aber auch idyllisch am Gebirgsbach Alvier gelegen, sollte der an sich sehr kantige Baukörper möglichst mit dem nahen Naturraum verschmelzen. Ziel war es die harten Kanten aufzulösen, sie ein wenig zurückzunehmen, das Gebäudevolumen so gut es geht in die Umgebung zu integrieren.



Der Baukörper wurde dazu mit einer schwarzen, UV-beständigen Dachfolie ummantelt, die durch ihre Farbgebung das Volumen kleiner wirken lässt. Unterschiedlich breite Aluminiumprofile umranken dann in einer zweiten Schicht diese dunkle Haut mit einem unregelmäßigen Geflecht. Als Vorbild dazu diente ein Windwurf im nahen Bergwald. Die vier verschiedenen Farbtöne der eloxierten Profile unterstützen das unregelmäßige Erscheinungsbild zusätzlich, lenken das Auge ab. Am oberen und unteren Fassadenrand stehen die gekanteten Blechprofile willkürlich über, während sie an den vertikalen Fassadenstößen über die Ecke geführt sind. Die harten Kanten der vertikalen Gebäudeecken lösen sich dadurch optisch auf und wirken wesentlich weicher.

